Quellen zur Geschichte der Juden in den norddeutschen Bistümern (1273-1347)

Zurück zur Übersicht

273 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 119.

Norddeutschland 1, Nr. 119

1327 November 8, Braunschweig

Eintrag im Degedingbuch der Braunschweiger Neustadt:

Der Rat der Braunschweiger Neustadt bekundet, dass er - auch im Auftrag des Rates der Neustadt und demjenigen des Hagens - auf Bitte des Neustädter Bürgers Albrecht Blivot mehrere namentlich genannte Beauftragte entsandt hat, die vor Albrecht, seiner Ehefrau und ihrer beider Tochter mit denjenigen Bürgern der Neustadt, die Gläubiger Ottes (1) waren, verhandelten und zu dem Beschluss kamen, dass Albrecht und seine Familie nichts mehr schuldig waren. Darüber hinaus hat der Gemeine Rat der Tochter Albrechts seine Unterstützung zugesagt, falls jemand sie [in der Sache] beschuldigen sollte, sei es ein Gast (it were gast ofte jode).

To ener betughinge disser dinghe hebbe we se in user stad bok bescreven laten na goddes bord dritteẏnhundert iar in deme seveden unde twinteghesten iare, des sondaghes vor sunte Mertenes daghe. (2)

(1) Möglicherweise war Albrechts Tochter die Ehefrau Ottes, die nach dem Tod oder der Flucht ihres Ehemannes dessen Schulden begleichen sollte.

(2) Randvermerk: Van Alberte Blivote.

Überlieferung:

Braunschweig, StadtA, Best. B I 19, Nr. 10, fol. 9v, Orig., dt., Perg.

Kommentar:

Zum Degedingbuch der Braunschweiger Neustadt vgl. NO01, Nr. 106.

(Josef Dolle und Henning Steinführer) / Letzte Bearbeitung: 22.01.2021

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2020, NO01, Nr. 119, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/NO01/NO-c1-00a2.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Zurück zur Übersicht