Quellen zur Geschichte der Juden im Erzbistum Mainz (1273-1347)

Zurück zur Übersicht

340 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 225.

Ebm. Mainz 1, Nr. 217

1336 März 8, Aschaffenburg

Balduin (Baldewin), Ezbischof von Trier und Verwalter des Erzstifts Mainz (phleger des stiftes zuᵒ [!] Mentze), bekundet, dass er für sich und alle seine Freunde und Diener, die durch [ihn] dun und lazen wellen, all denen verziehen habe und verzeihe, die seine Freunde, sein Gesinde und seine Diener sowie seine Juden zu Schlüchtern (zuᵒ Sluchtere) (1) gefangen hatten, da die Angelegenheit auf einem Tag zu Sonneborn (Sunneborn) (2) verhandelt wurde, so dass die gefangenen Christen und Juden [wieder] frei sind.

Ankündigung des kleinen Siegels des Erzbistums Trier.

...gegeben […] zuᵒ Asch[affenburg], uff den fritag nach deme sontage oculi mei, nach Cristus geburte dritzenhundert iar und dar nach in deme ses und drizzegestem iare.

(1) Main-Kinzig-Kreis, Hessen.

(2) Kreis Gotha, Thüringen.

Überlieferung:

Marburg, StA, Urk. 69, Nr. 673, Orig., dt., Perg.

  • UB zur Geschichte der Herren von Hanau 2, Nr. 459, S. 430.
  • REM 1, 2, Nr. 3493, S. 139;
  • Rullmann, Beiträge (1871), Nr. 53, S. 293.
  • Rullmann, Beiträge (1871), S. 293.

(gem.) / Letzte Bearbeitung: 07.07.2015

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, MZ01, Nr. 217, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/MZ01/CP1-c1-016w.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Zurück zur Übersicht