Quellen zur Geschichte der Juden im Elsass (1273-1347)

Zurück zur Übersicht

337 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 238.

Elsass 1, Nr. 228

1339 [zwischen Januar und Februar 26]

In einem De solvendis debitis C milibus florenorum in negocio Angl[ie] überschriebenen (1) Entwurf zu dem am 27. Februar 1339 von Beauftragten König Eduards III. von England mit Erzbischof Balduin von Trier geschlossenen Bündnis- und Subsidien-Vertrag (2) ist die dortige Klausel, dass der Jude Vivelin der Rote von Straßburg Balduin noch vor Palmsonntag [1339] 50.000 + 11.000 Gulden auszahlen wird, enthalten: Nos […] tam dicti domini regis quam nostri (3) nomine efficaciter promisimus et hiis scriptis (4) promittimus (5) nos procuraturos et facturos, quod Vivelinus rufus, iudeus de Argentina, nomine dicti domini nostri regis L milia florenorum de Florencia bonorum et legalium, de quibis in litteris dicti domini nostri regis (6) dicto domino archiepiscopo alias (7) datis continetur, et eciam tam racione stipendiorum quam pro (8) hospicio (9) ipsius (10) domini archiepiscopi undecim milia florenorum pretactorum, quam summam que [?] XI milia florenorum (11) nos .. comes Gelr[rensis] predictus iuxta potestatem nobis super hoc per dictum dominum regem in pretactis suis litteris (12) datam racionabiliter moderavimus et presentibus arbitramur, ante festum palmarum proxim[um] (13) dabit et solvet integre cum effectu. (14) Si hoc non fecerit, (15) extunc Vivelinus iudeus rufus de Argentina (16) nos omnes et singuli predicti nomine dicti domini regis ante festum dominicam quasi modo geniti memorato domino archiepiscopo aut causam vel presentes ab eo habentibus de pretacta pecunie summa integraliter debebimus (17) satisfacere et tenemur (18).

(1) Magister Rudolf Losse, Hofkleriker Erzbischof Balduins von Trier, aus dessen Konzept- und Kanzleibuch vorliegender Urkundenentwurf stammt, hat über dieser Überschrift notiert: Rex d[ebet] l[itte]r[as] suas, quod eis mandatum dederit etc.

(2) Siehe EL01, Nr. 235.

(3) Von o zu i korrigierter Endbuchstabe.

(4) hiis scriptis mit dunkler Tinte unterstrichen, evtl. als Tilgung zu deuten.

(5) Das Folgende als Rand-Korrektur einer längeren durch Unterstreichung getilgten Passage.

(6) An dieser Stelle stehen zwei durchgestrichene Buchstaben.

(7) Letzteres Wort über der Zeile eingefügt.

(8) An dieser Stelle steht ein durchgestrichenes suo.

(9) An dieser Stelle steht ein durchgestrichenes predicti.

(10) Letzteres Wort über der Zeile eingefügt.

(11) Von que [?] bis florenorum über den Worten quod summam geschrieben.

(12) Edition: litteris suis.

(13) Das Datum über der Zeile eingefügt.

(14) Dem Anschein nach steht dort allerdings effectum. Mit diesem Wort endet die Rand-Korrektur. Der folgende Satz beginnt entgegen der Edition nicht mit Quod.

(15) Durchgestrichenes faciemus mit fecerit überschrieben.

(16) Vivelinus iudeus rufus de Argentina ist durchgestrichen und mit den folgenden fünf Wörtern überschrieben worden.

(17) Korrigiert aus debebit.

(18) Korrigiert aus tenetur.

Überlieferung:

Darmstadt, StA, C 1 B, Nr. 59, fol. 80v-81r, Orig. (Urkundenkonzept); Koblenz, LHA, 1 A I, Nr. 936 b (19. Jh.), lat., Papier.

  • Nova Alamanniae 1, Nr. 602, S. 412-415.
  • Mentgen, Finanziers (1996), S. 80 f.

(gem.) / Letzte Bearbeitung: 19.04.2017

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2014, EL01, Nr. 228, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/EL01/CP1-c1-02q5.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Zurück zur Übersicht