Quellen zur Geschichte der Juden im Elsass (1273-1347)

Zurück zur Übersicht

337 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 124.

Elsass 1, Nr. 119

1324 Oktober 12, Avignon

Papst Johannes XXII. grüßt den Dekan des Straßburger Stifts [Jung-]St. Peter und erklärt, dass ihn Abt und Konvent des Benediktinerklosters St. Walburg im Bistum Straßburg in einer Petition darauf hingewiesen haben, ihm sei einst zur Kenntnis gebracht worden, dass die Straßburger Juden Thirel in dem Gässlein von Hagenau, Jakob, Sohn des verstorbenen Samuel, und Moses bei der Schul den Abt und den Konvent durch unstatthaften Wucher erpresst hatten und mit Hilfe von Schuldurkunden und darin enthaltener Absicherungen weiterhin erpressten. Darauf, erklärt der Papst, beauftragte er den Straßburger [Dom-]Dekan, dafür zu sorgen, die Juden, so dies stimme, unter vorheriger Androhung des Entzugs der Gemeinschaft mit den Gläubigen zu zwingen, Schuldner und Bürgen von ihren Eiden zu lösen, dem Abt und dem Kapitel das Erpresste zurückzuerstatten und sich wucherischer Ausbeutung zu enthalten. Als Abt und Kapitel vom Domdekan ein entsprechendes endgültiges Gerichtsurteil erwirkten und dieser [Schuldner und Bürgen] von ihrem Eid entband, baten Abt und Kapitel um eine Bestätigung durch eine apostolische Urkunde. Daher beauftragt der Papst den Dekan von St. Peter mittels der Kirchenstrafe der Trennung von den Gläubigen, gegen die keine Appellation möglich ist, dafür zu sorgen, dass das gefällte Urteil von den Juden nach vorheriger Ermahnung streng befolgt wird.

Iohannes episcopus, servus servorum dei, dilecto filio, decano ecclesiae sancti Petri Argentinensis, salutem et apostolicam benedictionem. Sua nobis abbas et conventus monasterii sanctae Walburgis, ordinis sancti Benedicti, Argentinensis dyocesis, petitione monstrarunt, quod dudum ad audientiam nostram perlatum, quod Thirel in dem Gäßelin de Hagenoia, Iacobus, filius quondam Samuelis iudaei, et Moysen dictus Biderschuͦhl, iudaei Argentinensis civitatis et diocesis, multa extorserant et tunc etiam extorquere nitebantur ab eisdem abbate et conventu per usurariam pravitatem de non solvendis et non repetendis usuris huiusmodi extortis a dictis abbate et conventu, nihilominus iuramento confectis exinde publicis instrumentis necnon fideiussoribus aliisque cautionibus et literis datis ab ipsis factis renuntiationibus et poenis adiectis. Nos decano ecclesiae Argentinensi dedimus inter alia per alias nostras literas in mandatis, ut, si esset ita, dictos iudaeos, quod iuramentum huiusmodi relaxarent et fideiussores eosdem ab huiusmodi fideiussione absolverent dictoque iuramento relaxato ipsis fideiussoribus absolutis, sua sorte contenti, non obstantibus literis, instrumentis, poenis, cautionibus et renuntiationibus supra dictis eisdem abbati et conventui restituerent sic extorta et ab huiusmodi usurarum extorsione desisterent monitione praemissa per substractionem communionis fidelium, appellatione remota, compellere procurat, cumque praedicti abbas et conventus fecissent dictos iudaeos petendo eos compelli ad relaxandum huiusmodi iuramentum et dictos fideiussores a fideiussione huiusmodi absolvendum, et ut, dicto iuramento relaxato et ipsis fideiussoribus absolutis, sua sorte contenti, non obstantibus literis, instrumentis, poenis, cautionibus et renuntiationibus supradictis restituendum dictis abbati et conventui sic extorta et ad desistendum ab extorsione huiusmodi usurarum fecissent coram dicto decano authoritate literarum huiusmodi ad iudicium evocari praefatus decanus iuramento relaxato praedicto cognitis huiusmodi causae meritis et iuris ordine observato diffinitivam pro eisdem abbate et conventu sententiam promulgavit, quam ipsi apostolico petierunt munimine roborari quo circa discretioni tuo per apostolica scripta mandamus, quatenus sententiam ipsam, sicut est iusta, facias monitione praemissa, a dictis iudaeis per subtractionem eandem ab aliis vero per censuram ecclesiasticam, appellatione remota, firmiter observari. Datum Avinione, quarto idus octobris, pontificatus nostri anno octavo. (1)

(1) Im Kopialbuch folgt darunter: Quod praesens Copia concordet cum Suo originali attestor infrascriptus Venerabilis Capituli Weissenburgensis Iuratus archivarius.

Weissenburg, die 12. Ianuarii 1750

[Unterschrift:] Schweigheusser

Überlieferung:

Strasbourg, AD Bas-Rhin, 12 J 1813, fol. 82r-v, Überlieferung aus dem 18. Jh. in Kopialbuch der Abtei St. Walburg, lat., Papier.

  • Pfleger, Benediktinerabtei (1931), Nr. 38, S. 55.
  • Mentgen, Studien (1995), S. 516 f.;
  • GJ 2, 1, S. 314.

(gem.) / Letzte Bearbeitung: 12.02.2014

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2014, EL01, Nr. 119, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/EL01/CP1-c1-02cw.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Zurück zur Übersicht