Quellen zur Geschichte der Juden im Elsass (1273-1347)

Zurück zur Übersicht

337 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 219.

Elsass 1, Nr. 209

1338 Februar 21, Colmar

Johann [I.] von Hallwyl (Hallewiler), [Land-]Pfleger der Herzöge von Österreich im Sundgau, Elsass und Breisgau, Rudolf von Andlau (Andylahe), Vitztum des Bischofs Berthold [II.] von Straßburg, Graf Walraff (Wolfrafe) von Thierstein, [Land-]Pfleger Bischof Johanns [II.] von Basel, Diebold Murnhard (Dyebolt Murnhart), Bruder und [Land-]Pfleger Konrad Werner Murnhards, des Abtes von Murbach, sowie die Schultheißen, Meister und Räte der Städte Breisach, Neuenburg und Rheinfelden bekunden, dass sie zum Schutz aller lute, si sin edel oder unedel, weltlich oder geistlich, kristen oder iuden, wie si geheizzen sind, mit Graf Albrecht von Hohenberg, dem Landvogt Kaiser Ludwigs [des Bayern] im Elsass, und den Schultheißen, Bürgermeistern und Räten von [des Kaisers] Städten Colmar, Hagenau, Schlettstadt, [Ober-]Ehnheim, Rosheim, Mülhausen, Kaysersberg, Türkheim und Münster sowie allen Herren und Fürsten, die sich anschließen wollen, für die Zeit von der mitternvasten, die do schierst chomet, […] biz sant Georigen tag, der nehst chomet, unde dar nah uber zwei gantziu iar (vom 22. März 1338 bis zum 23. April 1340) einen geschworenen Landfrieden eingegangen sind, zu dem auch die Bürger von Straßburg und Basel eingeladen sind beizutreten. Zur Verhandlung von Landfriedens-Angelegenheiten (durch armer lût willen alle gebresten und ufluͦff ze verhorende) soll mindestens viermal im Jahr eine Kommission in Colmar unter dem Vorsitz des Reichslandvogts im Elsass und des österreichischen Vogts im Elsass, Sundgau und Breisgau zusammentreten. Falls letztere sich nicht einigen können, soll Johann von Rappoltstein als Obmann hinzugezogen werden. (1)

Siegelankündigungen von Johann von Hallwyl, Vitztum Rudolf, Graf Walraff von Thierstein, Diebold Murnhard und den Städten Breisach, Neuenburg und Rheinfelden.

[…] geben […] ze Colmar, an samztag von sant Mathie tag dez zwelfboten, nah Kristes geburt driuzehenhundert iar, dar nah in dem ahtem unde dreizzigestim iar.

(1) Zu weiteren Bündnissen zum Schutz auch der Juden s. EL01, Nr. 216, EL01, Nr. 286 und EL01, Nr. 322.

Überlieferung:

Colmar, AM, AA 46/2, Orig., dt., Perg.

  • Rappoltsteinisches Urkundenbuch 1, Nr. 494, S. 365-369;
  • Cartulaire de Mulhouse 1, Nr. 194, S. 162-166.
  • Fahrner, Landfrieden (2007), S. 206-208 u. 391 f.;
  • Mentgen, Studien (1995), S. 355, Anm. 52.

(gem.) / Letzte Bearbeitung: 03.09.2018

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2014, EL01, Nr. 209, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/EL01/CP1-c1-0193.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Zurück zur Übersicht