Quellen zur Geschichte der Juden im Erzbistum Mainz (1348-1390)

Zurück zur Übersicht

548 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 483.

Ebm. Mainz 2, Nr. 387

1386 Mai 31

Der Edelknecht Ulrich von Layen bekundet für sich, seine Erben und all seine Angehörigen, dass ihn der [im Jahr 1380] verstorbene Graf Walram von Sponheim[-Keuznach] einst gemeinsam mit Ritter Friedrich genannt Pfaffe von Planig, Paul genannt Velkener von Rüdesheim und Bruno von Sprendlingen als Bürgen eingesetzt hatte gegenüber den damals in Bingen wohnenden Juden Lemchen [von Sobernheim], Mose von [Gau-]Odernheim und Abraham von Alzey für 1.200 Gulden. Von dieser Schuld hat Graf Simon [III.] von Sponheim[-Kreuznach] und Vianden den Aussteller nun gelöst. Darüber quittiert Ulrich dem Grafen.

Ich, Ulrich von Leyen, wepling, irkennen uffinlichen an diesem brieffe vor mich, myne erben und alle die myne und thune kunt allen luten: Als der edel, myne lieber gnediger herre Walrame selige, graffe zu Spanheim, dem Got barmherczig sij, die vesten hern Ffriederich [!] genant Paffen von Bleynchen, rittere, Pauwels genant Velkener von Rudinszheym, Brunchen von Sprendelingen und mich vor czijden zu giseln gesaczt hait gein Lemchin, iuden zu Bynge (1), Moise von (2) Odrenheym und Abraham von Altzey iuden, desselben Lemchins gesellen zu der czijt czu Bingen wonhafftig, des wir uff uns nach gisele gesaczt hatten, mit namen vor zwolff hondert gulden, das der edel, myne lieber gnediger herre Symon grave czuͦ Spanheym und czuͦ Vyanden mich von der schulde gutlichen und woil enthaben und geloist hait, und sagen den selben mynen gnedigen herren, sine erben und alle die sinen des qwijt, ledig und loisz mit diesem br[ief] vor mich, myne erben und alle die mynen. Und han des zu urkunde myn inges[igel] an diesen br[ief] gehangen. Datum anno domini, Mᵒ CCCᵒ LXXXsexto, die Ascensionis domini. (3)

(1) Bei diesem handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um den Binger Juden Lemchen von Sobernheim. Vgl. MZ02, Nr. 156.

(2) An dieser Stelle stehen zwei durchgestrichene, verschriebene Varianten von Odren.

(3) Vgl. MZ02, Nr. 173 und MZ02, Nr. 176.

Überlieferung:

Karlsruhe, GLA, 67/1340, fol. 122v-123r, Abschr. (nach 1438), dt. und lat., Papier.

  • Regesten des Archivs der Grafen von Sponheim 2, Nr. 2196, Nr. 312.

(gem.) / Letzte Bearbeitung: 17.08.2018

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2016, MZ02, Nr. 387, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/MZ02/MZ-c1-005s.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Zurück zur Übersicht