Quellen zur Geschichte der Juden im Erzbistum Mainz (1273-1347)

Zurück zur Übersicht

340 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 196.

Ebm. Mainz 1, Nr. 189

1331 Juli 12, Mainz

Grabstein der zu Mainz bestatteten Tochter Moses:

זאת
[…]קבורת מרת מ
[ההגונה בת ר' מש[ה
'שנפ' ז' באב יום ו
['שנת צ'א' לפ[רט] ל[א
[…]ששי נ
[א]מ' א' ס[לה]

Übersetzung:

Dies
ist das Grab der Frau M[…] (1)
der Achtbaren (2), Tochter des Herrn Mose (3),
die verstarb am 7. Av, Freitag (4),
im Jahre 91 nach der Zählung, im sechsten
Jahrtausend (5). […]
Amen. Amen. Sela. (6)

(1) Levi (Verzeichnis der alten jüdischen Grabsteine auf dem 'Judensand', Nr. 87) und Rapp (Die Mainzer hebräischen Epitaphien, Nr. M 109, S. 86, sowie Rapp, Chronik [1977], Nr. 115, S. 57) berücksichtigten den schon von Salfeld (Martyrologium Nürnberger Memorbuch, Nr. 19, S. 433) identifizierten Anfangsbuchstaben des Namens der Verstorbenen, von dem zum Zeitpunkt der Aufnahme einer Fotografie der 1950er Jahre noch die bei Aufsicht rechte Seite erhalten war, nicht.

(2) Levi (Verzeichnis der alten jüdischen Grabsteine auf dem 'Judensand', Nr. 87) veröffentlichte 'Frau (haHagina?)', Rapp (Die Mainzer hebräischen Epitaphien, Nr. M 109, S. 86) zunächst 'HaHaguna', später (Rapp, Chronik [1977], Nr. 115, S. 57) 'Die würdige Frau'.

(3) Salfeld (Martyrologium Nürnberger Memorbuch, Nr. 19, S. 433) identifizierte den Anfangsbuchstaben. Levi (Verzeichnis der alten jüdischen Grabsteine auf dem 'Judensand', Nr. 87) publizierte 'M(oseh?)'. Rapp (wie in Anm. 2) entschied sich für die Wiedergabe des vollen Namens. Zum Zeitpunkt der Aufnahme der erwähnten Fotografie war neben dem מ noch der bei Aufsicht rechte Strich des ש erhalten.

(4) Avneri (Medieval Jewish Epitaphs from Magenza, Nr. 60, S. 153) edierte ‏‎(‏‎'יום (ו ('Freitag'). Rapp, Chronik (1977), Nr. 115, S. 57, gab als Monatstag und Monat jüdischer Zeitrechnung '6. Av' an, hatte also wohl ו' באב gelesen. Dieser Angabe fügte er den in der Grabinschrift genannten Wochentag ‏'‎יום ו ('Freitag') hinzu, obwohl der 6. Av des in Frage stehenden Jahres auf einen Donnerstag fiel. Den letztgenannten Wochentag erwähnte Rapp dagegen bei dem von ihm vermuteten entsprechenden Monatstag und Monat christlicher Zeitrechnung (11. Juli).

(5) Avneri (Medieval Jewish Epitaphs from Magenza, Nr. 60, S. 153) edierte ‏(‎'לפ(רט לאל ('nach der kleinen Zählung im [sechsten] Jahrtausend').

(6) Die ganze Zeile fehlt bei Avneri (Medieval Jewish Epitaphs from Magenza, Nr. 60, S. 153).

Überlieferung:

Mainz, Judenfriedhof Denkmalsanlage, Nr. 115, hebr.

  • Medieval Jewish Epitaphs from Magenza, Nr. 60, S. 153.
  • Rapp, Chronik (1977), Nr. 115, S. 57;
  • Mainzer hebräische Epitaphien, Nr. M 109, S. 86;
  • Verzeichnis der alten jüdischen Grabsteine, Nr. 87;
  • Martyrologium Nürnberger Memorbuch, Nr. 19, S. 433.

(kcu.) / Letzte Bearbeitung: 23.09.2016

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, MZ01, Nr. 189, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/MZ01/CP1-c1-02ry.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Zurück zur Übersicht