Quellen zur Geschichte der Juden in Frankfurt und der Wetterau (1348-1390)

Zurück zur Übersicht

2374 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 196.

Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 2, Nr. 196

[um 1357], [Frankfurt a. M.]

Einträge auf einem in neuerer Zeit in das Frankfurter Rechenbuch des Jahres 1357 eingeklebten Zettel mit der Überschrift: 'Zinsen der außerhalb des Friedhofs gelegenen Häuser der Juden' (Census de domibus iudeorum extra cimiterium):

[1.] Vom Haus des Juden Moseman sechs Schilling Pfennige, die an Martini fällig sind: Primo Moseman iudeus de domo sua VI solidos denariis Martini (1).

[2.] [Vom Haus des Juden] Liebmann zum Storch drei Schilling Pfennige: Liepman zuͦm Storke III solidos denariis.

[3.] [Vom Haus des] Juden Moyses [von Aschaffenburg], gelegen an der Brücke ein Schilling Pfennige: Moyses iudeus iuxta pontem solidum denariis.

[4.] Vom Haus 'Zur Schale' des [Juden] Jakob, Sohn Helfrichs, ein Schilling Pfennige: Jacobus, filius Helfrici, de domo zuͦr Schalin solidum denariis.

[5.] [Vom Haus des Juden] Josef von Ensisheim an der Brücke sechs Pfennige: Joseph de Ensinsheim in ponte VI denarios.

[6.] [Vom Haus des] Juden Fide sechs Pfennige: Fridericus (2) iudeus VI denarios.

[7.] [Vom Haus des] Juden Minnemann vier Pfennige und anderthalb Hälblinge: Minneman iudeus IIII denarios Ij obulum.

[8.] Vom Haus des [Juden] Josef von Ensisheim, gelegen am Fischerbrunnen, ein Schilling Pfennige: Joseph de Ensinsheim de domo aput fontem piscatorum solidum denariis.

[9.] [Vom Haus des Juden] Minnemann von Pappenheim ein Schilling Pfennige und zwei Hühner: Minneman de Bappinheim solidum denariis et II pullos.

[10.] [Vom Haus der] Jüdin, die Freude genannt wird, sechs Pfennige: Iudea dicta Freude VI denarios.

[11.] Vom Haus des namentlich ungenannten Stadtschreibers sechs Pfennige: Notarius cicitatis sex denarios de domo sua.

[12.] [Vom Haus des Juden] Salman Fischelin zwei Schilling Pfennige: Salman Vischelin II solidos denariis.

[13.] [Vom Haus] auf der Antauche ein Schilling Pfennige: Of der aduchin solidum denariis.

[14.] [Vom Haus des] Juden Stral ein Schilling Pfennige: Stral iudeus solidum denariis.

[15.] Vom Bad der Juden sechs Pfennige: Estuariunn [!] iudeorum VI denarios.

In Summe betragen die Zinsen 19 Schilling Pfennige, zehn Pfennige mit Hälblingen und zwei Hühner: Summa XIX solidos denariis, X denarios cum obulo et duos pullos.

Ein zweiter ebenfalls erst in neuerer Zeit in das Rechenbuch der Stadt Frankfurt eingeklebter Zettel ohne eigene Überschrift - geschrieben von anderer Hand als der erste - finden sich die nachfolgenden Einträge:

[16.] [Vom Haus] 'Zum jungen Affen' drei Schilling Pfennige: III solidi denariis zume iungen Affen.

[17.] Vom Bad der Juden 18 Pfennige: XVIII denarii estuario iudeorum.

[18.] Vom Hof und der Wohnung der Juden, die neben dem Hof 'Zum Wobelin' gelegen ist, 23 Schilling Pfennig: XXIII solidi de curia et habitacione iudeorum prope curiam zume Wobelin.

[19.] Vom Haus [des Jude] Fischelin von Erfurt sechs Schilling Pfennige: VI solidi denariis de domo Fischelins de Erfurt.

[20.] Von der Hofstätte, von wo man zu den Fischern geht und die gegenüber [des Hauses des Juden] Sannel Glocke gelegen ist, fünf Schilling Pfennige: V solidi denariis de area in acie, ubi itur in piscatores, ex opposito Sannel Glocke.

(1) November 11.

(2) So nach Goldschmidt, Rückkehr (1860), S. 157, der Fidis iudeus liest, während im UB zur Geschichte der Juden in Frankfurt, S. 218, Fridericus iudeus angegeben ist. Entsprechend könnte es sich also auch um einen Christen namens Friedrich handeln, der 'unter den Juden' lebt; vgl. dazu auch den unter §11 mitgeteilten Eintrag unserer Liste.

Überlieferung:

Frankfurt, ISG, Rechenbuch 1357, fol. 41r (auf zwei erst in neuerer Zeit eingeklebten Zetteln), Orig. (verloren), lat., Papier.

  • UB zur Geschichte der Juden in Frankfurt, S. 217 f.;
  • Goldschmidt, Rückkehr (1860), S. 157 f.;
  • Battonn, Oertliche Beschreibung 4 (1866), S. 6, Anm. 5.
  • Bücher, Bevölkerung (1886), S. 535 f., Anm. 1;
  • Kriegk, Bürgerzwiste (1862), S. 434 f., Anm. 3, und S. 447, Anm. 1;
  • Kriegk, Aerzte (1863), S. 10, Anm. 47.

(dsc.) / Letzte Bearbeitung: 20.02.2018

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2016, FW02, Nr. 196, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/FW02/FW-c1-010q.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Zurück zur Übersicht