Quellen zur Geschichte der Juden im Elsass (1273-1347)

Zurück zur Übersicht

337 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 201.

Elsass 1, Nr. 192

1336 Juli 9

Die Straßburger Jüdinnen und Juden Meryan, Aarons Frau, ihr Sohn Moses, Meryan, Tochter des verstorbenen David, Heygim und Vivelin, Söhne Gottliebs, Löwe von Bayreuth, Aaron, Sohn Isaaks, Vögelin, Sohn des verstorbenen David, namens seines minderjährigen Sohnes Mennekind, Süssa, Lasons Frau, Süssas Sohn Mennekind, Philer namens seines Sohnes Abraham, Philers Frau Lea, Jakob von Molsheim namens seines Sohnes Mei(g)er, Bela, Witwe des verstorbenen Bendit, und ihr Sohn Abraham bezeugen öffentlich, dass sie von dem Trierer Erzbischof Balduin bezüglich einer Darlehensvergabe an ihn als Verwalter der Mainzer und Speyrer Kirchen eine besiegelte Urkunde vom 28. März [Gründonnerstag] 1336 besitzen, die es ihnen unter anderem erlaubt, sich in den Besitz von Gütern des Mainzer Domkapitels zu setzen. Auf Bitten Balduins und Mainzer Domkapitulare versprechen sie, von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch zu machen, sich aber weiterhin ihr verbrieftes Recht vorzubehalten, Personen und Güter der Hochstifte Mainz und Speyer bzw. deren Bürgen und Mitschuldner anzugreifen. Die Juden erklären ferner, obschon in der Schuldurkunde festgelegt wurde, dass darin aufgezählte Städte und Dörfer in den beiden Hochstiften gehalten sind, ihnen solange ihre Steuern abzutreten, bis das Darlehen vollständig getilgt ist, bestehen sie nicht auf Zugriff auch auf die Steuern, die bereits vor Ausstellung ihrer Urkunde von den Stadtbewohnern rechtmäßig und durch eidliche Verpflichtung an andere Personen abgetreten wurden, aber nur unter der Voraussetzung, dass ihnen die Schuldsumme zurückgezahlt wird und sie die Einwohner andernfalls, wie festgelegt, zusammen mit den übrigen Schuldnern, angreifen und pfänden dürfen. Außerdem gestehen die Juden zu, dass die im Schuldbrief aufgeführten Bürgen, die aufgrund von 'Leibesnot' persönlich nicht, wie festgelegt, ins Einlager ziehen können, sich durch einen anderen Ritter vertreten lassen dürfen. Darüber hinaus bekunden die Juden, dass sie sich größerer Sicherheit willen vor dem Straßburger Offizial mittels einer von dessen Kurie besiegelten Urkunde vom 8. Juli des genannten Jahres zur Einhaltung des Vorstehenden verpflichtet haben. Zur Bekräftigung dessen haben sie [die Juden] Ionachim, genannt Kullim, den Sohn des verstorbenen David, und des letzteren Schwiegersohn Vivelin um Besiegelung der gegenwärtigen [neuerlichen] Urkunde mit ihren Siegeln gebeten. Beide erklären daraufhin, dieser Bitte aufgrund der Tatsache, dass die Bekundungen [ihrer Glaubensgenossen] in ihrer Gegenwart wie angegeben erfolgten, in Anwesenheit Baruchs, eines Juden von Trier, entsprochen zu haben, der namens des Mainzer Domkapitels von den Juden jene Erklärungen zu erhalten wünschte. (1)

(Überschrift über dieser Abschrift: Moderacio littere principalis dure propter alios, que solet dari ad partem)

Nos, Merion, uxor Aaronis, Moyses, eius filius, Melian, filia quondam David, Heygin et Vivelin, fratres, filii Gotliep, Loͤuwe de Peyerunte, Aaron, natus Isaac, Vogellin, natus quondam David, predicti nomine Mennekindi, mei filii adhuc minoris, pro quo caveo de ratihabicione subscriptorum, Sosza, uxor Lasan, Mennekint, eius filius, Pheler nomine Abrahe, filii mee, pro quo similiter caveo de rato subscriptorum, Lea, uxor predicti Phyler, Iacobus de Mollesheim nomine Meyer, filii mei, pro quo de subscriptis similiter caveo, Bela, relicta quondam Bendit, et Abraham filius dicte Bele, iudei Argentinenses, recognoscimus et tenore presentium publice protestamur (2), quod, cum reverendus in Christo pater et dominus Baldewinus, archiepiscopus Treverensis, provisor Moguntine et Spyrensis ecclesiarum, super quadam certa summa pecunie per ipsum nomine dictarum ecclesiarum aput nos mutuo recepte litteras suas suo magno sigillo archiepiscopatus Treverensis necnon capituli maioris ecclesie Maguntine aliorumque dominorum, opidorum, militum et armigerorum sigillis sub anno domini Mo CCCͦ.XXXͦVI, feria quinta ante diem pasche, nobis tradiderit sigillatas et quamvis in eisdem litteris contineatur nobis concessum esse, quod bona seu res capituli Maguntini una cum bonis episcopatus ipsius ecclesie Maguntine mediante iudicio et sine iudicio occupare et invadere valeamus, concedimus tamen et promittimus sponte ob instancias precum dicti domini Baldewini et personarum de dicto capitulo, quod nec nos vel alii quicumque nomine nostro personas de dicto capitulo seu bona eiusdem capituli invadere seu occupare debamus [!], ita tamen, quod eedem littere in suo robore et vigore, prout confecte sunt, permaneant, ita quod valeamus episcopatum Maguntinum et episcopatum Spirensem ac homines et bona eorundem necnon fideiussores et debitores pro huiusmodi summa pecunie constitutos invadere, prout in eisdem litteris narratur, bonis tamen seu rebus ipsius capituli Maguntini dumtaxat exceptis, prout superius est expressum. Item recognoscimus, quod, licet in eisdem litteris contineatur, quod opida et ville predictarum Maguntine et Spyrensis ecclesiarum in eisdem litteris nominate annis singulis sturas, exactiones per ipsas solvendas in solucionem pretacte summe pecunie solvere teneantur tamdiu, quousque eadem summa nobis plenarie fuerit persoluta, prout in eisdem litteris est conscriptum, nostre tamen intencionis non est, quod, si de eisdem sturis et exactionibus alicui alteri quidquam rite et legitime obligatum seu deputatum fuerit per iuramenta opidanorum huiusmodi opidorum sine omni fraude ante datam dictarum litterarum, quod tunc eedem ville et opida nobis sint aut debeant esse obligata ad solvendum nobis illam summam pecunie, que ante confectionem dictarum litterarum de sturis et exactionibus pretactis aliis personis fuerit (3) legitime deputata vel eciam assignata, dummodo debitum ipsum in eisdem litteris contentum nobis persolvatur, quod, si factum non foret, quod extunc ipsos una cum reliquis, qui in dictis litteris nobis sunt obnoxii, inpetere et occupare valeamus, prout in eisdem litteris est comprehensum. Preterea recognoscimus et fatemur, quod, quamvis in eisdem litteris ponatur, quod quicumque fideiussorum nostrorum in ipsis litteris nominatorum pre (4) necessitate corporis volgariter dicendo von libes not in obstagium in ipsis litteris expressum se personaliter recipere non posset, quod ille unum militem loco sui in dictum obstagium presentare valeat, quod nostre intencionis existit et eisdem fideiussoribus nostris in dictis litteris nominatis super solucione prelibati debiti damus potestatem, quod si aliquis eorum non possit vel eciam nolit in ipsum obstagium se personaliter recipere, quod possit unum alium militem iuxta continenciam earundem litterarum in locum suum pro observando obstagio et, prout ipse idem obstagium observare deberet, subrogare. Insuper recognoscimus nos per litteras publicas et autenticas pro maiori cautela premissorum coram iudice curie Argentinensis sigillo eiusdem curie sigillatas iuxta tenorem presentis littere ac continenciam earundem obligasse feria secunda proxima post diem beati Udalrici episcopi, que fuit VIIIᵒ idus iulii, sub anno domini Mᵒ supradicto, fraude et dolo in premissis omnibus et singulis circumscriptis penitus. Et ut premissa robúr firmum obtineant, presens scriptum seu instrumentum rogavimus discretos viros Ionachim dictum Kullim, natum predicti quondam David, et Vivelin, generum ipsius quondam David, sigillis ipsorum sigillari. Nos quoque Ionachim dictus Kullim et Vivelin predicti, quia recogniciones, protestaciones et confessiones prescripte per predictos iudeos coram nobis in modum prescriptum facte sunt, idcirco sigilla nostra, que recognoscimus nostra esse, ad instantem peticionem dictorum ideorum presentibus duximus appendenda in evidens testimonium omnium premissorum presente coram nobis Baroch, iudeo de Treveris, et a dictis iudeis vice et nomine dicti patris et domini Baldewini et dicti capituli ecclesie Moguntine premissa stipulante.

Actum et datum VIIᵒ idus iulii sub anno domini prenotato.

(1) Der Urkundentext ist in den Nova Alamanniae in sehr unübersichtlicher Weise mittels eines Variantenapparats zusammen mit der großenteils inhaltsgleichen Urkunde vom Vortag EL01, Nr. 191 in einer Nummer ediert, daher folgt an dieser Stelle eine Edition.

(2) Über getilgtem profitemur.

(3) Zu erwarten: fuerat.

(4) So statt pro.

Überlieferung:

Kassel, UniBib, Landesbibl. und Murhardsche Bibl. der Stadt Kassel, 2° Ms. iurid. 25, fol. 229r/v, Nr. 471, Abschr. (spätestens aus den 1340er Jahren), lat., Papier.

  • Nova Alamanniae 1, Nr. 403, S. 221-223.
  • REM 1, 2, Nr. 3530, S. 148 (unten).
  • Mentgen, Finanziers (1996), S. 77 f.;
  • GJ 2, 1, S. 60.

(gem.) / Letzte Bearbeitung: 24.03.2020

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2014, EL01, Nr. 192, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/EL01/CP1-c1-02lt.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Zurück zur Übersicht